Über mich
Christine Müller
Sport- und Familienpsychologin in Sankt Pölten und Umgebung

Ich bin oben. „Zug …und ab!“
Yess – ich hab`s geschafft! Wahnsinn!!
Genau dieses Glücksgefühl genieße ich immer wieder aufs Neue: wenn ich eine Route wähle, die an meinem Leistungslimit liegt und mir nach intensiver Auseinandersetzung mit den einzelnen Zügen schließlich ein Durchstieg gelingt. Auch als Psychologin lege ich genau hierauf den Fokus meines Tuns: Menschen dabei zu begleiten, an sich selbst zu glauben, persönlich bedeutsame Ziele zu erarbeiten und diese dann in weiterer Folge im eigenen Leben umzusetzen. Step by step. Und wie genau das abläuft ist gleichermaßen in meiner Praxis als auch beim gemeinsamen Klettern erfahrbar!
Meine Grundsätze
Mein bisheriges Leben hat mich zu einer leidenschaftlichen und mutigen Kämpferin gemacht. Das Streben nach Wahrhaftigkeit, Authentizität, Toleranz und die Achtung unserer Grenzen sind mir dabei besonders wichtig. Ich liebe es, den Dingen auf den Grund zu gehen und suche das Echte und Beständige in dieser Welt. Und immer wieder finde ich genau das in meinen großen Leidenschaften: in der Musik, beim Klettern in den Bergen, beim Yogieren, in Büchern und in der Begegnung mit anderen Menschen.
Zwei Überzeugungen, die mich dabei stets begleiten
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung – Heraklit (520 – 460 v. Chr)
In der Bewegung liegt die Kraft – Die Fantastischen 4 (seit 1986).
Und auch wenn dies anstrengend ist, uns immer wieder herausfordert und teilweise bis an die Grenzen unserer Möglichkeiten bringt: es bedeutet gleichzeitig niemals zu wissen, was der nächste Tag bringt und wohin wir uns noch entwickeln werden. Dies nährt meine Begeisterung fürs Leben an sich und für all die Menschen, die mir auf dem Weg begegnen.
Mein Weg zum Klettern
Ich war Mitte 20 und befand ich damals in einer wahrlich herausfordernden Phase meines Lebens: Studiumabschluss in greifbarer Nähe, seit Kurzem vollzeit berufstätig, privat aufgrund eines Umzugs in einer völlig neuen Umgebung und on top noch frisch getrennt. Ich fühlte mich traurig, einsam und kraftlos, konnte nicht gut schlafen und plagte mich mit Kopf-, Rücken- und Herzschmerzen sowie chronischer Zeitnot.
Eine langjährige Freundin erwähnte bei einem ihrer Besuche, dass mir Klettern vielleicht mal gut täte.
Wie bitte?? Klettern?! ICH!?! Alles in mir wehrte sich.
Lese diese Geschichte weiter ==>
Meine Ausbildungen und Zertifizierungen
Psychologie (2023 – 2011)
- Trainerin zur Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten (ECPAT)
- Referentin zur Gewaltprävention im Sport (100% Sport)
- Weiterbildung EMI 1 bei Eva Pollani
- Mitglied des Kinderschutzteams der Naturfreunde Jugend Österreich (Ehrenamt)
- Kinder, Jugend- und Familienpsychologin (GkPP)
- Sportpsychologin (ASP), ExpertInnenpool ÖBS
- Notfallpsychologin, Klinische und Gesundheitspsychologin (GkPP)
- Diplompsychologin (Universität Wien)
Klettern (2025 – 2016)
- in Ausbildung zur Instruktorin für Sportklettern/ Breitensport (BSPA Graz)
- aktives Mitglied des Lehrkaders der Naturfreunde NÖ (Ehrenamt OG Weinburg)
- Übungsleiterin Alpinklettern, Sportklettern In- und Outdoor (Naturfreunde)
- Trainerin Hochseilgarten (KTZ Weinburg)
- Therapeutisches Klettern (ITK Salzburg)
Seit 2018 bin ich in freier Praxis an folgenden Standorten tätig:
KTZ Weinburg, Gemeinschaftspraxis Sankt Pölten
Bei Bedarf biete ich auch Online-Beratung an.